Der Bund erhebt regelmässig das Verhältnis der Schweizer Wohnbevölkerung zum Schweizer Wald. Nebst Einstellung und Wissen zum Wald werden auch Verhalten und ausgeübte Aktivitäten erfragt.

Zur Zeit ist das dritte Waldmonitoring soziokulturell (WaMos 3) in Vorbereitung. Die Erhebungen des zweiten Monitorings wurden 2010 durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass der Schweizer Wald geschätzt und rege genutzt wird. Die Hälfte der Schweizer Bevölkerung geht im Sommer mindestens einmal pro Woche in den Wald. Im Winter macht die Mehrheit mindestens ein- bis zweimal pro Monat einen Waldbesuch. Die Schweiz befindet sich an der europäischen Spitze, wenn es um die Häufigkeit von Waldbesuchen geht.

die_schweizer_bevoelkerungundihrwald.pdf

Die Schweizer Bevölkerung und ihr Wald: Bericht zur zweiten Bevölkerungsumfrage Waldmonitoring soziokulturell (WaMos 2). 2013

die_schweizer_bevoelkerungundihrwald-2.pdf

Die Schweizer Bevölkerung und ihr Wald: Flyer zu den Ergebnissen der zweiten Bevölkerungsumfrage Waldmonitoring soziokulturell (WaMos 2). 2013