Als kulturelle Waldleistung bezeichnet man Waldleistungen, die dem Menschen einen immateriellen Nutzen bringen. Das können ästhetische Inspiration, kulturelle Identität, Heimatgefühl und spirituelle Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Ökosystem Wald sein.
Kulturelle Waldleistungen sind eng miteinander verbunden und oft mit der Bereitstellung und Regulierung von Dienstleistungen verbunden (z.B. Bestattungswälder oder Waldkindergärten). Auch im Zusammenhang mit Freizeit und Erholung gibt es ganz unterschiedliche kulturelle Waldleistungen (Fotos: Andreas Bernasconi):

Erleben von Tieren und Pflanzen in naturnaher Umgebung

Physische Erfahrung durch sportliche Aktivität

Entspannen vom Alltagsstress, Ruhe geniessen

Wald als Ort der Gesundung

Erleben von Abenteuern in einer Anderswelt

Erfahren, wie Ökologie und Ökosysteme funktionieren

Erahnen des kulturellen und natürlichen Erbes

Spirituelle und symbolische Bedeutung des Lebensraums